Vorlesetag

Über den Bundesweiten Vorlesetag 2014

Heuer nahmen wir zum zweiten Mal am Bundesweiten Vorlesetag teil.

Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Dieser Aktionstag für das Vorlesen findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt.
Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein
öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen.

Das Konzept ist einfach: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor – zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen. Auch an ungewöhnlichen Vorleseorten finden Aktionen statt: im Riesenrad, im Flugzeug, in einem Tierpark, in Museen oder als Guerilla-Variante auf einer viel befahrenen Kreuzung – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

2013 war das Jahr der Rekorde: 80.000 Vorleser – darunter rund 1.100 Politikerinnen und Politiker sowie 150 Prominente aus Politik, Kultur, Medien und Sport, die wiederum Millionen Zuhörern ein wenig ihrer Zeit schenkten und Geschichten lebendig werden ließen.

Dieses Jahr haben sich bis gestern

80.920

Vorleser angemeldet!

Stand: 20.11.2014

Wir freuen uns, dass wir auch heuer wieder begeisterte Leser und fesselnde Geschichtenerzähler gewinnen konnten, die ich gerne in der Reihenfolge der Klassen vorstellen möchte.

In der Klasse 1a liest Frau Lidwina Mayer vor. Wir kennen sie durch die Gemeindebücherei und danken ihr für großes Engagement dort.

In der Klasse 1b hat sich dankenswerter Weise unser Herr Bürgermeister Josef Würzinger bereit erklärt. Wir kennen seinen engen Terminplan und schätzen es besonders, dass er sich für uns Zeit nimmt.

Die Klasse 2 hat sich eine liebe Kollegin ausgesucht, die seit dem vorletzten Schuljahr in den Ruhestand verabschiedet wurde. Für uns leider – für sie gottseidank. Liebe Frau Hutter, liebe Lotte, wir freuen uns sehr, dass du heute bei uns bist.

Für die 3. Klasse hat sich unsere 2. Bürgermeisterin Frau Anna-Maria Dobler-Schweller zur Verfügung gestellt. Wir danken ihr ganz herzlich für ihr Kommen.

In der Klasse 4a haben wir einen Gast, den wir noch nicht so oft in der Schule hatten – letztes Jahr beim Vorlesewettbewerb war Premiere den wir aber immer gerne einladen und willkommen heißen: Schwester Adelheid von der Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlösers – herzliches Grüß Gott

Und last but not least, nicht nur um den Altersschnitt etwas zu senken und jungen Schwung hereinzubringen begrüßen wir Michael Riedlaicher, den Sohn von Lisa Riedlaicher, der in der 4b vorliest.

Allen ein großes Dankeschön, dass Sie sich als Vorleser gewinnen ließen, dass Sie sich für uns Zeit nehmen und für die Geschichte, die Sie uns gleich schenken werden.

Wir sind ganz Ohr!