Kreuzfahrt

Donaukreuzfahrt mit dem Traumschiff Danubius

Schulspiel zum Festakt Namensgebung, am 30. November 2017

Kapitän:   Philipp Deiner, Kl. 4b

Sehr verehrte Festgäste,

gestatten Sie mir, dass ich mich vorstelle:

Ich bin der Kapitän dieses prachtvollen Luxus-Kreuzfahrtschiffes „Traumschiff Danubius“.

In wenigen Minuten startet unsere Donau-Kreuzfahrt flussaufwärts vom Schwarzen Meer bis nach Obernzell.

Das ist unser Steuermann Florian, der zweitwichtigste Mann auf unserem Schiff.

Steuermann:  Florian Rühl, Kl. 4a

Ich lege in den schönsten Donauhäfen an, damit unsere Gäste auf dem Schiff Land und Leute der Donaustaaten kennenlernen können.

Kapitän:

Und diese freundliche Dame heißt Beatrice.

Beatrice:  Lea Rauscher, Kl. 4b

Ich lese den Passagieren auf unserem Schiff jeden Wunsch von den Augen ab.

Kapitän:

Mit an Bord darf ich aber heute ganz besonders alle Mädchen und Buben der Danubius-Grundschule Obernzell mit ihren Lehrerinnen begrüßen. Auf Grund unserer Namensgleichheit habe ich euch persönlich zu dieser wunderschönen Donaureise eingeladen.

Und Sie, liebe Festgäste, kommen auch Sie mit und erleben Sie eine unvergessene Woche auf unserem Traumschiff Danubius.

Steigen Sie ein!

Leinen los!

Titelmelodie

  1. Rumänien – das Donaudelta: Susanne Lenk Kl. 3b

Das Donaudelta. Hier in Rumänien beginnt unsere Schiffsreise mit unserem Traumschiff Danubius.

Das Donaudelta ist ein wahres Naturparadies am Schwarzen Meer. Seit 1991 ist das Donaudelta Unesco Weltnaturerbe.

Die Klasse 3 b wird uns nun das einzigartige Donaudelta vorstellen.

 

Klassenbeitrag:  Powerpointvortrag

 

Titelmelodie

 

  1. Bulgarien: Lisa Riedlaicher Kl. 4a

 

Auf unserer Reise folgen wir dem Lauf der Donau flussaufwärts. Die Donau ist hier der Grenzfluss zwischen Rumänien und Bulgarien. Die bulgarische Donauebene gilt als eines der am frühesten bewohnten Gebiete Europas. In manchen Höhlen sind Funde aus der Altsteinzeit nachweisbar. Hier wurde auch der bisher älteste Goldschatz der Welt gefunden.

Die Donau fließt auf ihren 471 km in Bulgarien nur durch zwei Brücken hindurch.

Am 29. Juni feiern die Bulgaren den Donau-Tag.

Wir wollen uns heute in der bulgarischen Donaustadt Russe mit der Klasse 4 a treffen und gemeinsam feiern.

 

Wir legen an! Auf geht’s! Kommen Sie mit!

 

Klassenbeitrag:   bulgarisches Lied

 

Titelmelodie

  1. Serbien: Claudia Seitz Kl. 2b

 

Unser Traumschiff erreicht nun Serbien. Die Donau bildet hier die Grenze zu Rumänien. Wir fahren entlang der größten und längsten Schlucht Europas, dem Eisernen Tor.

Das Eiserne Tor: einst ein gefährliches Hindernis für die Schifffahrt

heute ein sanftes Naturparadies für Kreuzfahrer.

Vor gar nicht allzu langer Zeit sorgten Untiefen, heftige Strömungen und tückische Unterwasserriffe dafür, dass die Donau hier am Eisernen Tor zu einem brodelnden Strom voller Unberechenbarkeiten und tödlicher Gefahren wurde. Flussaufwärts mussten deshalb die Schiffe durch Schleppschiffe oder Lokomotiven gezogen werden.

Gefährliche Klippen und Felsen wurden aber begradigt. Durch Menschenhand entstand so eine traumhafte Flussklippenlandschaft unberührter Wildnis, der Naturpark Eisernes Tor: romantische Burgruinen und Klöster säumen die Ufer der Donau.

 

Die Klasse 2 b wird Ihnen nun einen typisch serbischen Tanz präsentieren.

 

Klassenbeitrag:  serbischer Tanz

 

Titelmelodie

 

  1. Ungarn: Anna Schuster Kl. 3a

 

Wir erreichen nun Ungarn. Unsere nächste Anlegestelle auf unserer Donau-Kreuzfahrt befindet sich in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Budapest ist nach Wien die zweitgrößte Stadt an der Donau. Der Strom teilt die Stadt in die Teile Buda und Pest.

 

Einen kleinen original ungarischen Gruß schickt Ihnen jetzt die Klasse 3 a.

 

Klassenbeitrag:  Sologesang ungarisch, ungarischer Tanz, ung. Kinderspiel

 

Titelmelodie

 

  1. Slowakei: Inge Blomeier Kl. 2a

 

In Kürze erreichen wir die Slowakei. Hier bildet die Donau die Grenze zu Ungarn und wir passieren die größte Flussinsel Europas, die Große Schüttinsel, gebildet durch einen Seitenarm der Donau, der sogenannten Kleinen Donau.

Wir nähern uns nun der slowakischen Hauptstadt Bratislawa.

 

Sehr verehrte Gäste, Sie haben jetzt die Gelegenheit mit uns auszusteigen. Extra für Sie haben wir eine Kindergruppe organisiert, die Ihnen nun ein slowakisches Lied vorstellen wird.

 

Bühne frei für die Klasse 2 a.

Klassenbeitrag:   slowakisches Lied

 

Titelmelodie

6. Österreich: Sandra Riederer Kl. 1

Sehr verehrte Damen und Herren, liebe Schulkinder,

wir erreichen in wenigen Augenblicken das vorletzte Land unserer Kreuzfahrt.

Die Donau ist nicht nur dank „Walzerkönig“ Johann Strauß Sohn untrennbar mit Österreich verbunden – der österreichische Donauabschnitt zählt zu den landschaftlich schönsten des ca. 2.800 km langen Stromes und hat sich mit seinen Natur-, Kultur- und Genussangeboten zu einer attraktiven Erlebnisregion entwickelt. Die Wachau zum Beispiel gehört zu einer der schönsten Donaulandschaften. Zu empfehlen ist eine Radtour auf dem Donauradweg von Passau nach Wien, der österreichischen Hauptstadt. Begleitet von den Wogen der Donau führt der Fluss in Österreich durch eine der ältesten Kulturlandschaften Europas – vom ehemaligen Bischofssitz in Passau über die pulsierende Kulturstadt Linz bis in die einstige Kaiserresidenz Wien.

Dazwischen offenbaren malerische Orte ihre Geheimnisse. Prächtige Burgen und Schlösser, zahlreiche Klöster und Stifte lassen erahnen, wie viel dieser Europa verbindende Strom schon seit so langer Zeit für seine Bewohner bedeutet.

Entdecken Sie vielfältige Landschaften, historische Altstädte und regionale Spezialitäten entlang der Donau zwischen Passau und Wien.

 

Die 1. Klasse stellt Ihnen nun Österreich vor.

 

Klassenbeitrag:   Gedicht über Wien

 

Titelmelodie

 

  1. Beitrag: Obernzell Brigitte Obermeier Kl. 4b

 

Kapitän:

Sehr verehrte Damen und Herren, liebe Schulkinder,

in wenigen Augenblicken erreichen wir unseren Zielhafen „Obernzell“.

Obernzell ist ein historischer Marktflecken, der seinesgleichen sucht. Eingebettet in eine traumhafte Landschaft des Donauengtals naturgeschützter Hänge an Flusskilometer  2 209.

Zu unserer Rechten sehen Sie das prachtvolle Renaissance-Schloss, das Fürstbischof Urban von Trennbach im 16. Jahrhundert von einer wehrhaften Burg in dieses herrschaftliche Gebäude umgestaltet hat.

Mit im Blickfeld die Zwiebeltürme der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“. Die beiden Türme zeugen von großem Reichtum und besonderer Bedeutung des Donaumarktes Hafnerzell in früherer Zeit. Die herausragenden Schmelztiegel machten Obernzell in aller Welt bekannt und brachten den Bewohnern Wohlstand.

Nun sind wir am Ziel unserer Reise angekommen.

Ich, Ihr Kapitän und die gesamte Crew des Traumschiffes Danubius müssen sich nun von Ihnen verabschieden. Als kleines Dankeschön möchten wir Sie, liebe Passagiere, aber natürlich auch Euch, liebe Mädchen und Buben, recht herzlich zum „Captain’s Dinner“ einladen.

 

Melodie Captain’s Dinner   +    Kuchen mit Wunderkerzen

 

 

 

 

7

 

 

Schüler der Klasse 4b:         (Passagiere auf dem Traumschiff Danubius)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5

 

 

 

  1. Österreich: Sandra Riederer Kl. 1

 

Sehr verehrte Damen und Herren, liebe Schulkinder,

wir erreichen in wenigen Augenblicken das vorletzte Land unserer Kreuzfahrt.

Die Donau ist nicht nur dank „Walzerkönig“ Johann Strauß Sohn untrennbar mit Österreich verbunden – der österreichische Donauabschnitt zählt zu den landschaftlich schönsten des ca. 2.800 km langen Stromes und hat sich mit seinen Natur-, Kultur- und Genussangeboten zu einer attraktiven Erlebnisregion entwickelt. Die Wachau zum Beispiel gehört zu einer der schönsten Donaulandschaften. Zu empfehlen ist eine Radtour auf dem Donauradweg von Passau nach Wien, der österreichischen Hauptstadt. Begleitet von den Wogen der Donau führt der Fluss in Österreich durch eine der ältesten Kulturlandschaften Europas – vom ehemaligen Bischofssitz in Passau über die pulsierende Kulturstadt Linz bis in die einstige Kaiserresidenz Wien.

Dazwischen offenbaren malerische Orte ihre Geheimnisse. Prächtige Burgen und Schlösser, zahlreiche Klöster und Stifte lassen erahnen, wie viel dieser Europa verbindende Strom schon seit so langer Zeit für seine Bewohner bedeutet.

Entdecken Sie vielfältige Landschaften, historische Altstädte und regionale Spezialitäten entlang der Donau zwischen Passau und Wien.

 

Die 1. Klasse stellt Ihnen nun Österreich vor.

 

Klassenbeitrag:   Gedicht über Wien

 

 

Titelmelodie