fit4future

fit4future 

ist ein Gesundheits-und Präventionsprogramm der Cleven-Stiftung in Kooperation mit der DAK-Gesundheit………….
……… mit dem Ziel die Lebensgewohnheiten und Lebensstile der Schulkinder nachhaltig positiv zu beeinflussen durch „gesundheitspräventive Maßnahmen“.

Die Schule wird dazu bei der Entwicklung zu einer „gesundheitsförderlichen Schule“ unterstützt – als Schwerpunktsetzung in der Schulentwicklung.
Das Programm geht über 3 Jahre, hat einen Wert von 7.500 € und ist für die teilnehmenden Schulen kostenfrei.
Die Schule erhält Unterstützung von „fit4future“, Schulungen in Lehrer-Workshops, wertvolles Spielmaterial (große Spieltonne mit 20 versch. Spielgeräten, Brainfitnessbox…), Infobroschüren für Lehrer, Schüler, Eltern, fit4future-Aktionstag, wissenschaftliche Begleitung durch die TU München….

Die Schule verpflichtet sich zur aktiven Umsetzung des Programms, stellt die fit4future Coaches (2 Lehrkräfte), welche die Durchführung betreuen und an den Workshops teilnehmen, das Projekt publizieren außerdem soll die Schule an einer online-Befragung teilnehmen, um das Programm und die Umsetzung zu evaluieren.

Es gibt 4 Schwerpunkt-Bereiche:
BEWEGUNG :  Anreize schaffen und Motivation der Kinder steigern, sich im Alltag mehr zu bewegen
ERNÄHRUNG: Essgewohnheiten der Kinder positiv und nachhaltig beeinflussen (gesunde Ernährung)
BRAINFITNESS (STRESSABBAU ): Stressbewältigung, Entspannung, Konzentration durch Gehirn-training verbessern
VERHÄLTNISPRÄVENTION im System Schule: innerschulische Schwerpunkte auswählen aus 6 Themen

Im 1. Jahr (2017/18) liegt der Schwerpunkt auf Modul 1 : BEWEGUNG

Dazu erhält jede Schule eine „Bewegungstonne“ mit vielen Geräten, die sowohl im Sportunterricht als auch in der Pause genutzt werden können.

Unsere Sportbeauftragte Frau Riederer und unsere Rektorin Frau Hickl-Pokorny nehmen sie Empfang.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Schüler probieren gleich aus!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im 2. und 3. Jahr (2018-2020) liegt der Schwerpunkt auf den Modulen 2 und 3: ERNÄHRUNG und BRAINFITNESS

Begleitend dazu werden die Schwerpunkte aus Modul 4 umgesetzt.

Die Umsetzung der Module erfolgt: unterrichtsbegleitend, projektorientiert, aktionsmäßig…..