Advent

Die Zeit der Erwartung beginnt

 

Am Montag, den 4. Dezember versammelte sich die gesamte Schulfamilie in der oberen Pausenhalle zur Segnung der Adventkränze und zur Feier des 1. Advents.

Pfarrer Meister begrüßte und gemeinsam stimmten wir uns ein mit dem Lied:
„Wir sagen euch an“
Da am 4. Dezember auch der Gedenktag der Hl. Barbara ist, hatten die Klassen 3a und 3b auch Texte vorbereitet, die über das Leben dieser Heiligen informierten und über den Brauch der Barbarazweige erzählten. Jede Klasse bekam anschließend für das Klassenzimmer einen Barbarazweig geschenkt, begleitend mit einigen Tipps, damit die eine oder andere Knospe bis zum Weihnachtsfest aufblüht.

Danach erfolgte die Segnung der Adventkränze durch Pfarrer Meister und die ersten Kerzen wurden entzündet. Mit zwei weiteren Adventsliedern klang unsere Feier aus.

 

 

Am Montag nach dem 2. Advent gestalteten die morgendliche Adventsandacht
die Kinder der 2. Klassen.

Dieses Mal stand die Heilige Lucia mit ihrem Lichterkranz im Mittelpunkt.
Was uns ihre sieben Kerzen zu sagen haben erklärten die Schüler anschaulich.
Jede Klasse durfte ein Licht der Heiligen mit in die Klasse nehmen.

 

Am 3. Adventsmontag kamen die Schüler der vierten Klassen an die Reihe.

„Alle Jahre wieder“ sangen die Kinder zur Einstimmung in die Feier,
die uns deutlich machen sollte, warum wir Weihnachten feiern und
was an Weihnachten eigentlich wichtig ist.

 

Ein Weihnachtsgottesdienst am letzten Schultag
unter Leitung von Pfarrer Peter Meister
mit der Geschichte der vier Lichter am Adventskranz
stimmte unsere Schulfamilie auf Weihnachten ein.