Sprachförderung
Der Verein „Gemeinsam leben und lernen in Europa e.V.“ unterstützt unsere Schulkinder mit Migrationshintergrund beim Erlernen der deutschen Sprache.
Frau Boll hat sich an der VHS Passau zur Sprachpatin ausbilden lassen und sind nun an unserer Schule im Einsatz, um Kinder mit ausländischer Muttersprache beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen.
Wir sind sehr dankbar für diese außerschulische Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich, im Namen unserer Schulkinder, die diese Unterstützung brauchen, auf dem Weg in die Integration!
2012 wurde das Projekt PASSgenAu ins Leben gerufen:
„Es richtet sich an Kinder und Jugendliche und soll durch gezielte Maßnahmen dazu beitragen, dass Ausbildungsabbrüche vermieden und mehr erfolgreiche Schulabschlüsse sowie berufliche Anschlüsse erreicht werden. Hierzu werden am Lehrstuhl für Schulpädagogik unter Federführung von Prof. Dr. Seibert sogenannte „Lernpaten“ ausgebildet, welche dann den verschiedenen Schulen zugeteilt werden.
Schulamtsdirektor i.R. Heinz Fuchs, Initiator von PASSgenAU und Projektleiter, koordiniert den Kontakt zu den Schulen und analysiert den Bedarf.
In diesem Schuljahr unterrichten zwei Lernpatinnen, Frau Daniela Böhmer und Frau Rebecca Wasmudt,von der Universität Passau an unserer Schule. Es wurden für dieses Schuljahr insgesamt 6 Förderstunden pro Woche bewilligt und finanziert.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern, vor allem beim Landkreis Passau und beim Wirtschaftsforum der Region Passau, für die finanzielle Unterstützung dieses Projektes!