MINT-Bereich

Ein weiterer Schwerpunkt unseres Schulprofils ist die Förderung der Schüler in den MINT-Fächern.

Folgende Projekte sollen die Kinder in diesem Bereich fit machen:

Technik für Kinder:

Der Verein „Technik für Kinder e.V.“, die Firma SUMIDA Erlau und der Förderverein bzw. der Elternbeirat der GS Obernzell ermöglichen allen Schülern der 4. Klassen die Teilnahme an diesem Programm, das Kinder mit ersten technischen Verfahren vertraut machen soll.

Die GS Obernzell beteiligt seit dem SJ 2015/16 daran.

Herr Hofbauer, Prokurist der Fa SUMIDA, und Herr Thomas Breitenfellner, der Ausbildungsleiter, stellen uns an sechs Nachmittagen drei Azubis zur Verfügung, die die Schüler in der Lernwerkstatt der Schule beim Anfertigen von einfachen Alarm- und Beleuchtungsanlagen anleiten.

–  Termine im SJ 2016/17:
26.04.2017
05.05.2017
10.05.2017
17.05.2017
24.05.2017  Besuch von Prokurist Hrn Hofbauer, Hrn BGM Würzinger, einer Vertreterin des Vereins
„Technik für Kinder“, Pressevertreter
31.05.2017

Termine im SJ 2017/18 n.n.

 

SINUS-Programm

Freude wecken an mathematischen und naturwissenschaftlichen Inhalten, das ist das Ziel des Sinus-Programmes.

Unsere LehrerInnen beteiligen sich an den Arbeitstreffen/Workshops  und bauen deren Inhalte in den Mathematikunterricht ein.

 

An der SINUS-Tagung in München am 10.3. 2016 beteiligte sich Rin S. Hickl-
Pokorny.

Arbeitstreffen am Montag, 12. Oktober 2015 in GS Wegscheid,
am Montag, 18.04.2016 in GS Obernzell

Weitere Treffen mit den beteiligten Schulen im Schuljahr 2016/17:
17.10. Mittelschule Untergriesbach
20.03. Mittelschule Neureichenau
03.07. MittelschuleWegscheid

Im Schuljahr 2017/18:
04.10.: Altstadtschule
08.11.: GS Postau
17.01.
28.02.
11.04.

 

Haus der kleinen Forscher

Haus der kleinen Forscher

– Besuch von Fortbildungen zu naturwissenschaftlichen/mathematischen Themen
Im SJ 2016/17:
Technik und ihre Wirkung
Mathematik: Experimente mit Zahlen

Im SJ 2017/18:
Informatik für Kinder

– Umsetzung in der Arbeit mit den Schülern im „Forscherlabor“ – (Seminarraum)

– Weitergabe der Fortbildungsinhalte im Rahmen von Kurzschilfs bei Lehrerkonferenzen

 

Weitere Aktionen

  • Ergänzung des Forscherlabors mit Experimentierkästen

  • SchiLfs zum Thema Brückenbauen mit A. Nardella, Fa Merlin am 15.03.2017
    und Arbeit mit den Experimentierkästen Wasser, Feuer am 05.07.2017

  • Durchführung eines DaVinci-Forschertages mit Fr. Nardella von der Fa Merlin am 06.07.2017

  • Einrichten einer Forscherstation beim Schulfest am 07.07.2017: Experimente mit Strom, betreut von Hrn Deiner, Vater eines Schülers

  • Besuch des Mathemuseums der Universität Passau (SJ 2015/16 mit 2a und 2b, SJ 2016/17 mit 1a und 1b am 17.11.2016)

  • Besuch der Villa Sinnenreich: Klassen 1a, 1b, 2: 06.10.2016
                                                                Klassen 3a, 3b, 4: 13.10.2016