Waldtag 3a/b

Mit der Jägerschaft zusammen die Natur erkunden

Grundschüler aus  Obernzell und  Untergriesbach im Wald unterwegs

Bericht von Norbert Pree

Steinöd. “Lernort Natur“, war das Motto einer Exkursion durch Wald und Flur ,an der  48 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen  Grundschulen Obernzell und Untergriesbach, mit den Lehrkräften Anna Schuster, Simone Lenk ( beide Obernzell) und Robert Schulze ( Untergriesbach),  im Ederlsdorfer Jagdrevier unterwegs waren.

Eingeladen zu diesem naturkundlichen Exkurs, der auch vom Landesjagdverband Bayern und der Kreisjägerschaft im Wegscheider Land mitgetragen wird, hatten die Verantwortlichen der Jagdreviere Ederlsdorf , Untergriesbach und Schaibing.
Vom Ederlsdorfer Bereich waren die Jäger und Organisator  Hans Urmann, , Felix Saller  und Josef Mairinger, unterstützt von Dagmar Mairinger,  vertreten, seitens des Untergriesbacher Reviers Fritz Wilhelm  und auch  Ludwig Wimmer vom Schaibinger Revier begleitete die Kinder. Mit von der Partie auch die Jagdhunde der Münsterländer  Wenzel von Fritz Wilhelm und der Deutsche  Wachtel Dimo von Hans Urmann,, die natürlich das lebhafte Interesse und die Zuneigung der Kinder weckten. Bei kühler, aber trockener Witterung ging es gut 2 1 / 2 Stunden durch Wald und Wiese. Da wurden seitens der Jäger Erläuterungen zu Fauna und Flora gegeben, Bäume, Büsche und Blätter wurden gezeigt, über Totholz ebenso erläutert wie auf  die Baue von Fuchs und Dachs hingewiesen. Dazu wurden auch Umweltsünden wie das Lagern vom Müll im Wald aufgezeigt und auch lustige Spiele wie das Fördermausspiel durchgeführt.  Die Kinder waren mit Feuereifer dabei und lauschten aufmerksam den Worten der Waidmänner.

In Steinöd bei Jagdpächter Hans Urmann war dann in der Wagenhütte eine große Anzahl von Präparaten ausgestellt worden. Die Palette reichte vom Habicht über die Stockente, Steinmarder, Fuchs, Dachs und Wiesel bis zu seltenen Tieren wie dem Rachelhahn und auch ein kleiner Frischling sowie ein Rehkitzpräparat waren zu bestaunen. Nach Ende der Exkursion gab es für die Kids eine Brotzeit und Getränke. Jagdpächter Hans Urmann  appellierte in diesem Zusammenhang auch an die Eltern mit den Kindern besser und intensiver die Natur zu erkunden und mit ihnen auch in den Wald  zu gehen, um ihr Wissen über die dortigen Zusammenhänge zu erweitern. Was man kennt, schützt man besser, so der Jäger, der herausstellte, dass in unserer intensiv ausgelebten Freizeitgesellschaft mit ihren vielseitigen Angeboten, besonders auch die Wildtiere in ihren Rückzugsgebieten, den Wäldern, betroffen und oftmals auch  durch falsches Verhalten massiv gestört werden. Urmann dankte seinen Waidgenossen und den fleißigen Helferinnen Gertraud Saller, Cordula Kneidinger, Viola Urmann und Christa Kainz  für die Verpflegung der Kids ebenso, wie den Gemeinden Obernzell und Untergriesbach, die diese Aktion „Lernort Natur“ wieder mit unterstützt hatten. np.